persönliche Entgeltpunkte |
|
|
Die im 1. Schritt errechneten persönlichen Entgeltpunkte bilden einen wesentlichen Bestandteil bei der Berechnung der monatlichen Rente für den Versicherten.
|
x |
|
|
|
Es wird unterstellt, dass der Ersatzbedarf nach Wegfall des Einkommens bei den einzelnen Rentenarten unterschiedlich hoch ist. Diese Unterschiede werden durch den Rentenartfaktor bei der Rentenberechnung berücksichtigt.
|
x |
|
|
|
Der aktuelle Rentenwert dient zur Anpassung der Renten an die aktuelle Lohnentwicklung. Es ist der Betrag, der bei einem durchschnittlichen Verdienst in einem Jahr als Altersrente erzielt wird. |
= |
|
|
|
Versicherungsrechtliche Lücken und ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben wirken sich ungünstig auf die Höhe der Monatsrente aus.
|